1
<
>
The Magic of BALOISE SESSION
The Magic of BALOISE SESSION

IT’S A KIND OF MAGIC

Sponsors

Der Zauber der BALOISE SESSION

Wenn Weltstars wie Eric Clapton, Rod Stewart, Zucchero, John Legend oder Alicia Keys nach Basel kommen, dann findet vermutlich gerade die BALOISE SESSION statt. Seit 34 Jahren treten jeden Herbst internationale Topstars am beliebten Schweizer Boutique-Musikfestival auf und sorgen für unvergessliche Konzerterlebnisse. Dabei sind es längst nicht nur die grossen Namen, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Oft begeistern gerade auch Newcomer die rund 20'000 Gäste. Mit Pop, Rock, Singer-Songwriter, Soul, Funk, Blues, Jazz und Worldmusik hat das vielfältige Programm für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten.

Text als PDF

Musikalische Geschichten im intimen Rahmen

Was die BALOISE SESSION so besonders macht, ist die grosse Nähe zu den Stars ...

Die Gäste erleben Weltstars, die sonst vor über zehntausend Menschen spielen, hautnah in einem Konzertsaal mit nur 1'550 Personen. Der intime Rahmen und die Clubtisch-Bestuhlung erinnern an die legendären New Yorker Musikclubs. Grossbildleinwände sorgen dafür, dass auch dem Publikum in der hintersten Reihe kein Gitarrensolo entgeht.

Einzigartig am Basler Indoor Festival ist auch die Kombination von zwei oder drei Künstlern pro Konzertabend, die in einem spezifischen Bezug zueinander stehen und so den Gästen eine musikalische Geschichte erzählen. Statt aneinandergereihter Konzerte erleben die Besucherinnen und Besucher der BALOISE SESSION einen thematisch runden Abend mit Künstlern, die einen ähnlichen stilistischen, geschichtlichen oder geographischen Hintergrund haben oder eine andere überraschende Gemeinsamkeit aufweisen.

Auf fünf Kontinenten zu sehen und zu hören

Durch das grosse Interesse der Medien erreicht die BALOISE SESSION heute ein internationales Publikum...

Die Konzerte werden alle aufgezeichnet und auf fünf Kontinenten in über 140 Ländern ausgestrahlt.

Dadurch ist das Basler Musikfestival auch in Ländern wie Japan, Argentinien oder China zu sehen. Besondere Programm-Highlights werden von EUROVISION sogar live übertragen. Zuständig für die TV-Vermarktung ist C Major Entertainment. Auch im Schweizer Radio SRF sind viele der Konzerte zu hören. Die legendären Auftritte von Solomon Burke (2003), Katie Melua (2007), Jethro Tull (2008) und Paul Anka (2011) sind zudem in Amerika und ganz Europa auf DVD erschienen. Sie können Sie hier direkt bestellen.

Mit Eleganz und viel Liebe zum Detail

Die Musik steht an der BALOISE SESSION ganz klar im Mittelpunkt...

Aber auch neben der Bühne lässt das Boutique-Festival keine Wünsche offen. Die Räumlichkeiten sind mit viel Liebe zum Detail dekoriert und verleihen dem Festival einen glamourösen Look. Die Gäste schätzen das edle Ambiente und oft befindet sich auch der eine oder andere Prominente im Publikum. Bei soviel Glamour zeigt sich so mancher Gast schon mal erstaunt, «so etwas nicht in London oder Paris, sondern in Basel» zu erleben.

Mit dem CLUB bietet das Festival auch eine optimale Hospitality-Plattform für besonders exklusive Kundeneinladungen. Nur 100 Gäste werden dort vor und nach dem Konzert kulinarisch verwöhnt. Genau wie das BACKSTAGE VILLAGE für die Sponsoren bleibt auch der CLUB während der Auftritte geschlossen – denn an der BALOISE SESSION spielt die Musik auf der Bühne.

Das Erfolgsrezept der BALOISE SESSION

Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 ist die BALOISE SESSION ihrem Konzept treu geblieben...

Sie verzichtet bewusst auf eine grössere Kapazität zugunsten der besonderen Clubtisch-Atmosphäre. Der intime Rahmen von nur 1‘500 Personen pro Abend kombiniert mit dem Clubtischkonzept schafft eine Nähe zu den Stars, die kein anderes Festival bietet. Kein Wunder also, dass die BALOISE SESSION jedes Jahr eine Auslastung von 97–100% erreicht und bereits zahlreiche Preise gewonnen hat.

Ein weiterer Erfolgsfaktor der BALOISE SESSION ist das eingespielte Team. Matthias Müller hat das von ihm und zwei Freunden gegründete Musikfestival 30 Jahre lang als Präsident geführt und mit viel Herzblut und Elan zu einem internationalen Musikhappening etabliert. Seine langjährige Geschäftspartnerin und CEO Beatrice Stirnimann, der Verwaltungsrat und das ganze Team der BALOISE SESSION werden das Festival nach seinem Tod im Juli 2016 in seinem Sinne analog der letzten 30 Jahre weiterführen und damit sein Andenken ehren. Ein 12-köpfiges Team arbeitet das ganze Jahr daran, den Gästen unvergessliche Konzertabende zu bieten. Während des Festivals wird die Crew auf ca. 250 Personen aufgestockt, wovon die meisten ebenfalls schon seit Jahren dabei sind und sich mit viel Erfahrung und Motivation um das Wohl der Gäste kümmern.

Ebenfalls zur Festival-Family gehören die vielen Freunde, Gönner und Sponsoren. Ohne sie wäre der Erfolg des Basler Musikfestivals nicht denkbar. Eine Gruppe von musikbegeisterten Persönlichkeiten aus der Region Basel investiert jährlich substantielle Beiträge in die Programm-Highlights. Dank ihrer grosszügigen finanziellen Unterstützung und der guten Zusammenarbeit mit langjährigen Sponsoren wird es an der BALOISE SESSION auch in Zukunft noch viele magische Musikmomente geben.

Weltstars kommen gerne nach Basel

Miles Davis war 1988 der erste Weltstar, der am Basler Premium Event auftrat...

Seither hat sich die BALOISE SESSION bei Künstlern und Agenten weltweit einen Namen gemacht und auch die ganz Grossen der Musikszene wie Sir Elton John, Eric Clapton, Tom Jones oder Grace Jones kommen gerne nach Basel. Die Liste der Künstler, die bereits auf dieser Bühne standen, ist die beste Empfehlung, die sich ein Musikfestival wünschen kann. Denn auch die erfolgreichsten Musiker wissen, dass sie sich an der BALOISE SESSION in bester Gesellschaft befinden.

Gewisse Künstler sind manchmal skeptisch, wenn sie die Clubtischbestuhlung der BALOISE SESSION sehen, da es solch eine Bestuhlung sonst nirgendwo gibt. Umso begeisterter sind sie nach dem Konzert über die grossartige Atmosphäre im Saal und den intensiven Kontakt zum Publikum, das sich gerne mitreissen lässt und direkt vor der Bühne tanzt. Das Feedback der Stars ist immer positiv: Mark Knopfler beispielsweise «loved the whole vibe» und P!nk «had the closest contact to the audience of the whole tour».